Verwendung: Der Stick kann mit jeder beliebigen Flasche verwendet werden, egal ob Karaffe oder die Trinkflasche für unterwegs.
Der Umwelt zu Liebe und für eine ideale, frische Geschmacksentfaltung, empfehlen wir jedoch eine Glasflasche zu benutzen.
Somit nehmen Sie auch kein Mikroplastik oder Weichmacher aus PET-Flaschen zu sich.
Anwendung: Der Stick kann bis zu 6 Monaten verwendet werden.
Einfach den Stick (ca. 1 Stick /1 Liter Wasser) in das Wasserbehältnis geben,
das Wasser darüber laufen und anschließend stehen lassen.
Da es sich um ein Naturprodukt handelt, dauert der ganze Vorgang der Reinigung sowie Mineralisierung einige Zeit.
Folgende Empfehlung: das Wasser bis zu 8 Stunden stehen zu lassen.
Natürlich kann das Wasser auch schon vorher getrunken werden,
dies ist von Ihrem persönlichen Geschmack abhängig und stellt nur eine Empfehlung dar.
Der Stick sollte spätestens nach 3 Monaten reaktiviet werden.
Dafür den Stick aus der Flasche nehmen und ihn nur 10 Minuten in kochendes Wasser legen.
Bitte anschließend vollständig trocknen lassen.
Verwenden Sie keine Seife, Spülmittel o.Ä.
Achtung!
Bitte trinken Sie kein Wasser mehr, dass länger als 48 Stunden in der Kohle stand,
da sich gelegentlich kleine Partikel der Kohle ablösen und frei im Wasser schwimmen.
Dies ist kein Grund zur Sorge, jedoch sieht es nicht schön aus.
Denn Kohle, in diesem Verhältnis, ist absolut ungefährlich für den menschlichen Organismus.
Ganz im Gegenteil: Kohle wird auch in der Medizin, z.B. bei Verdauungsstörungen eingesetzt.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, dass in Farbe, Größe, Form und Gewicht variieren kann.
Mehrgewinn:
Wenn Sie Ihren CARBOGARDEN Kohlestick nicht mehr verwenden wollen oder können, müssen Sie ihn nicht entsorgen!
Sie können ihn auf verschiedenste Weise „upcyceln“.
Er eignet sich um Ihre Pflanzen mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen (leicht angebrochen in die Erde einarbeiten).
Oder Sie entsorgen ihn ganz auf Ihren Kompost, nutzen ihn für Ihren Kamin oder zum Grillen.
Zum anderen bindet er unangenehme Gerüche und verbessert das Raumklima.
Egal ob im Katzenklo (ggf. auch zerstoßen und unter das Katzenstreu gemischt),
im Badezimmer oder dekorativ arrangiert an einem Ort Ihrer Wahl - auf jeden Fall Ihr Mehrgewinn.